Praxis

Die Praxis liegt im Herzen von Furth, am Fuße des Göttweigers, mit direktem Blick auf das Stift. Sie ist eingegliedert in das Gesundheitszentrum „im zentrum„, das im September 2011 eröffnet wurde.

Das Wohlbefinden unserer Patienten ist uns besonders wichtig, daher legen wir sehr viel Wert auf eine freundliche, entspannte Atmosphäre – sowohl vor, während, als auch nach der Behandlung.

:) Team

:) Ordination

:) im zentrum

Behandlung

:) optimaler Zeitpunkt für den ersten Besuch:
Prinzipiell ist es empfehlenswert, die Stellung von Zähnen und Kiefern bereits im späten Kindergartenalter von einem Kieferorthopäden untersuchen zu lassen.
Dadurch kann man gewisse äußere Faktoren (z.B. Daumenlutschen, Mundatmung, Nägelbeißen u.v.m.), die meist enormen Einfluss auf die Entwicklung der Kiefer und Zähne haben, rechtzeitig erkennen und somit das Problem bei der Ursache packen.
Auch bei einer frühzeitigen Entfernung von Milchzähnen z.B. auf Grund von Karies, ist die Kontrolle beim Kieferorthopäden dringend zu empfehlen.
Generell können Zahnfehlstellungen heutzutage in jedem Alter behandelt werden, es ist also nie zu spät für den ersten Schritt!

 

:) erster Besuch:
Bei diesem ersten unverbindlichen Beratungstermin verschaffen wir uns einen Eindruck über die Zahn- bzw. Kieferstellung und besprechen zusammen, ob und zu welchem Zeitpunkt eine Therapie bzw. welche Art von Zahnspange sinnvoll erscheint. Was uns am meisten am Herzen liegt, sind die Wünsche des/der Patienten/in. Auf diese einzugehen ist uns ein besonderes Anliegen. Auch werden wir Ihnen schon bei dieser Sitzung sagen können, ob und zu welchem Anteil sich Ihre Krankenkasse voraussichtlich an den Kosten der Behandlung beteiligen wird.

 

:) Vorbereitungen:
Diagnose und Behandlungsplan:
Als erster Schritt erfolgt die Erstellung diagnostischer Unterlagen.
– detaillierte Anamnese
– digitale Fotos von Gesicht, Profil und Zähnen
– Röntgenbilder
– Scan der Zähne und Kiefer und Erstellung von digitalen 3D-Modellen
– Diagnose und Behandlungsplan
– IOTN-Befundung
Diese Maßnahmen stellen die absolute Grundlage für alle weiteren Behandlungsschritte dar und ermöglichen eine präzise und zielgerichtete Therapie.
 
Kariesdiagnostik und professionelle Zahnhygiene
Ähnlich wie ein Architekt zum Hausbau ein grundsolides Fundament benötigt, sind gesunde Zähne und ein gesunder Zahnhalteapparat die Voraussetzung für den Beginn einer kieferorthopädischen Behandlung.
Eine umfassende Kariesdiagnostik und eine professionelle Mundhygiene bei Ihrem behandelnden Zahnarzt sind daher notwendig, um die kieferorthopädische Behandlung auf gesundem Zahnmaterial aufbauen zu können.

 

:) Behandlung:
Abhängig von Alter, Art der Zahn- und Kieferfehlstellung und natürlich den Wünschen der Patienten, kommen heute die unterschiedlichsten Arten von Zahnregulierungen zum Einsatz.

 

:)  Transparente Zahnspangen – Aligner Methode – nahezu unsichtbar
:)  Festsitzende Zahnspangen – Brackets
:)  Abnehmbare Zahnspangen – Nachtzahnspangen

 

Behandlungskosten

:) Erstberatung
Beim Erstberatungsgespräch wird speziell auf Ihre Wünsche und Fragen bzw. die Ihres Kindes eingegangen sowie bereits die Zahnsituation begutachtet und darauf abgestimmte Therapiemöglichkeiten erklärt.
Sie erfahren dabei, wann die Behandlung idealerweise begonnen werden soll, denn der richtige Zeitpunkt ist entscheidend!

 

Kosten Erstberatung: 85 €

 

:) Kieferorthopädisches Diagnosepaket
Dient zur Anfertigung aller erforderlichen diagnostischen Unterlagen, zur Erstellung einer detaillierten Diagnose und eines genauen Therapieplanes
–          ausführliches Anamnesegespräch
–          Röntgenbilder, inkl. Fernröntgen-Analyse
–          Kiefergelenksuntersuchung
–          Fotostatus
–          Anfertigung von Gipsmodellen
–          IOTN Befundung
In einem darauffolgenden ausführlichen Therapiegespräch werden die verschiedenen Behandlungswege besprochen.

 

Gesamtkosten: 325 €

 

:) IOTN-Befundung
Ob ein medizinischer Behandlungsbedarf besteht, soll mithilfe eines international üblichen Index (IOTN) festgestellt werden. Mit diesem Index werden Fehlstellungen aufgrund bestimmter Merkmale fünf Gruppen zugeteilt (von 1 = kein Behandlungsbedarf bis 5 = sehr großer Behandlungsbedarf).

 

Kosten IOTN-Befundung: im Diagnosepaket enthalten

 

:) Interzeptive Behandlung (Milchgebiss, Wechselgebiss bis alle bleibenden Zähne durchgebrochen sind, Kinder bis zum 12. Lebensjahr)
Die Korrektur von Kieferfehlstellungen und das gezielte Fördern des Wachstums erfolgen idealerweise in der Phase des größten Wachstumsschubes, also bereits während des Zahnwechsels.
Diese Form der Therapie wird überwiegend mittels abnehmbarer Zahnspangen durchgeführt.

 

Kosten: zw. 900-1500 € pro Behandlungsjahr

 

Die Interzeptive Behandlung von Kindern mit IOTN 4 und 5 wird, sobald das Behandlungsziel erreicht ist, von den Krankenkassen derzeit einmalig mit ca. 700 € bezuschusst.

 

Die Interzeptive Behandlung von Kindern, die nicht in die Klassifizierung IOTN 4 oder 5 fallen, kann weiterhin jährlich mittels Antrag bei den Krankenkassen eingereicht werden, wobei sich bei Bewilligung der Kostenzuschuss auf ca. 300 – 700 € (je nach Krankenkasse) pro Behandlungsjahr beläuft.

 

In beiden Fällen liegt die endgültige Entscheidung über die Gewährung bzw. den tatsächlichen Kostenersatz bei den Krankenkassen.

 

:) Kieferorthopädische Hauptbehandlung (bleibendes Gebiss, Kinder ab dem 12. Lebensjahr, Erwachsene)
Sobald alle bleibenden Zähne durchgebrochen sind, erfolgt die Zahnfehlstellungskorrektur mittels Zahnspangen, die die Kraft präzise und gezielt direkt auf jeden Zahn einzeln übertragen.
Grundsätzlich kommen dafür zwei völlig unterschiedliche Systeme zum Einsatz.
Je nach Fehlstellung und Patiententyp und Vorlieben kann somit das optimale auf den Patienten und seine Zähne maßgeschneiderte System ausgewählt werden. In manchen Fällen werden auch beide Systeme miteinander kombiniert.

 

1. Festsitzende Zahnspangen –Brackets:
Die Behandlungsdauer beträgt im Normalfall je nach Vorbehandlung (abnehmbare KFO) 1 ½ -3 Jahre.
Die Kosten richten sich nach der Komplexität der Fehlstellung und des damit verbundenen Behandlungsaufwandes. Es sind somit bereits zu Beginn die Kosten für die gesamte Behandlung unabhängig von deren Dauer bekannt.

 

Gesamtkosten: zw. 4.500 – 7.000 €

 

Patienten die unter 18 Jahre alt sind und in die Klassifizierung IOTN 4 oder 5 fallen, wird ein Anspruch auf Rückerstattung von 80% des aktuellen Kassentarifs der „Gratiszahnspange“ durch die jeweilige Krankenkasse gewährt.
Somit beträgt die Höhe der Rückerstattung bei Durchführung der Behandlung bei einem akkreditierten Wahlkieferorthopäden derzeit bis zu 3.000€ für die gesamte Behandlung.

 

Die Höhe des aktuellen Kassentarifes wird von den Krankenkassen jährlich neu festgelegt.
Kosmetische Keramik bzw. weiße Brackets sind im System „Gratiszahnspange“ ausdrücklich NICHT zulässig!

 

Patienten die älter als 18 Jahre sind bzw. nicht in die Klassifizierung IOTN 4 oder 5 fallen, werden bei Antragsbewilligung weiterhin von den Krankenkassen wie bisher mit ca. 300 – 1.000 € (je nach Krankenkasse) pro Behandlungsjahr bezuschusst.
In diesen Fällen ist eine Aufzahlung auf  weiße Keramikbrackets zulässig.

 

 
In beiden Fällen liegt die endgültige Entscheidung über die Gewährung bzw. den tatsächlichen Kostenersatz bei den Krankenkassen.

 

 2. Schienentherapie – Aligner-System
Bei dieser Therapieart beträgt die Behandlungsdauer im Normalfall je nach Vorbehandlung 1 -3 Jahre, wobei sich auch hier die Kosten nach der Komplexität der Fehlstellung und des damit verbundenen Behandlungsaufwandes richten. Es sind somit bereits zu Beginn die Kosten für die gesamte Behandlung unabhängig von deren Dauer bekannt.

 

3D-Behandlungsplan: 630 €
Behandlung: 3.700 – 7.000 €

 

Auch Aligner-Behandlungen werden in manchen Fällen von den Krankenkassen mit ca. 3.000 € bezuschusst.
Die endgültige Entscheidung über die Gewährung bzw. den tatsächlichen Kostenersatz liegt bei den Krankenkassen.

 

:) Retention:
Die Stabilisierung des Behandlungsergebnisses erfolgt mittels innen liegender geklebter Drähte und/ oder abnehmbarer Nachtspangen
Die Kosten für die erstmalige Anfertigung sowie die Kontrollbesuche bis 1 Jahr nach Abschluss der aktiven Behandlung sind in den Behandlungskosten inkludiert.

 

Stand: Jänner 2022

Impressum

 

 

Dr. Doris Karl
Obere Landstraße 227
A-3511 Furth bei Göttweig
d.karl [ a ] inszentrum.com
Gerichtsstand: Bezirksgericht Krems a.d. Donau

 

Die auf diesen Internetseiten wiedergegebenen Inhalte dienen, trotz eingehender Recherche und Aufarbeitung, lediglich zur Information. Für dennoch enthaltene Fehler kann keine wie immer geartete Haftung übernommen werden. Weiters erklärt sich Dr. Doris Karl als nicht verantwortlich für den Inhalt von Internetseiten, auf die mit einem Link verwiesen wird.

Bei Verlinkungen auf weitere Online-Angebote übernehmen wir keine Haftung über den Inhalt, Funktionalität und Verfügbarkeit der verlinkten Webseite(n). Dies gilt auch bei allen anderen direkten oder indirekten Verweisen oder Verlinkungen auf fremde Internetangebote. Links auf diese Website sind erwünscht, wenn sie als externe Links in einem eigenen Browserfenster gestaltet sind. Eine Übernahme des Hauptfensters in einen Frame des Linksetzers ist unzulässig.

e-mail

[contact-form-7 404 "Not Found"]

FAQ

? Ab welchem Alter ist es ratsam, bei meinem Kind die erste kieferorthopädische Kontrolle durchführen zu lassen?
:) Bereits im späten Kindergartenalter ist der erste Besuch beim Kieferorthopäden empfehlenswert, um mögliche Ursachen für die Entwicklung von Zahn- und Kieferfehlstellungen früh zu erkennen und zu vermeiden.
? Gibt es auch die Möglichkeit, meine Zahnfehlstellung weitgehend unsichtbar zu korrigieren?
:) Ja, die Invisalign® – Zahnspange arbeitet mit durchsichtigen Schienen, die selbständig auf die Zähne aufgesetzt und jederzeit wieder aus dem Mund entfernt werden können.
? Bis zu welchem Alter sind Zahnspangen überhaupt möglich?
:) Prinzipiell ist in jedem Alter die Korrektur einer Zahnfehlstellung sehr gut möglich, abhängig von einzelnen medizinischen Faktoren (Zustand des Knochens, vorhandene Implantate, Brücken uvm.).
? Gewährt die Krankenkasse im Normalfall einen Kostenzuschuss zu einer kieferorthopädischen Behandlung?
:) Ja, in den meisten Fällen wird ein Teil der Kosten durch die Krankenversicherung übernommen.
? Wird durch meine Zahnspange das Sprechen beeinträchtigt sein?
:) Egal ob mit fixen Brackets oder Invisalign®, spätestens nach einer kurzen Gewöhnungsphase ist es Jedem möglich, auch mit Zahnspange einwandfrei zu kommunizieren.
? Kann man die Zähne trotz Zahnspange optimal sauber halten?
:) Für fixe Zahnspangen gibt es spezielle Zahnbürsten, Interdentalbürsten, Spezialzahnseide und Ortho-Aufsätze für elektrische Zahnbürsten. Das Invisialign-System kann zur Zahnpflege vollständig aus dem Mund entfernt werden. Es ist somit mit jedem System die Zahnpflege präzise und sorgfältig durchführbar.
? Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung im Normalfall?
:) Abhängig von Art und Grad der Zahnfehlstellung, zwischen 1 1/2 bis ca. 3 Jahre. Korrekturen von minimalen Fehlstellungen und Rezidivbehandlungen können in manchen Fällen bereits nach einem halben Jahr fertiggestellt werden.
? Ist eine Zahnspange mit großen Schmerzen verbunden?
:) Dank neuester Bracketsysteme und dem Einsatz von besonders zarten Kräften, ist die Behandlung heute deutlich angenehmer als noch vor einigen Jahren.
? Ist es möglich den Behandlungserfolg dauerhaft zu erhalten und wodurch wird dies erreicht?
:) bei Behandlungsende erfolgt eine Stabilisierung des Ergebnisses durch die Fixierung kleiner innen liegender Drähte von Eckzahn zu Eckzahn. Zusätzlich dient eine durchsichtige zarte Nachtschiene, die anfangs jede Nacht, später nur mehr gelegentlich getragen wird, zur Sicherung eines dauerhaften Erfolgs

 

invisalign

http://www.invisalign.de/de/Pages/How-Invisalign-Is-Made.aspx

Aligner Methode – die nahezu unsichtbar Zahnspange

:) Das Aligner-System arbeitet mit nahezu unsichtbaren Schienen, welche Sie jederzeit wieder vollständig aus dem Mund entfernen können.

:) Die empfohlene Tragedauer beträgt rund 22 Stunden pro Tag, Sie entfernen die Schienen also lediglich zum Essen und zum Zähneputzen.

:) Sie bekommen eine große Anzahl an Schienen, wobei sich jede minimal von der vorhergehenden unterscheidet und somit einen kleinen Schritt weiter in Richtung Idealzahnstellung bedeutet.

:) Alle 2 Wochen erfolgt der selbständige Wechsel auf ein neues Schienenpaar und alle 6-8 Wochen die kieferorthopädische Kontrolle in unserer Ordination.

:) Die Aligner Methode kommt sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen in jeder Altersstufe zum Einsatz.

:) Dank der vollständigen Entfernbarkeit der Zahnspange aus dem Mund, ist die Zahnreinigung optimal und präzise durchführbar.

:) Das Aligner System ist völlig metallfrei, hat runde glatte Ränder, arbeitet mit sanften Kräften und ist dadurch äußerst angenehm zu tragen.

:) Außerdem ist die Aligner Methode die ideale Behandlungsmöglichkeit für Nickelallergiker.

 

Festsitzende Zahnspangen – Brackets

:) Fixe Zahnspangen, kurz Brackets genannt, bieten den großen Vorteil, die Zähne 3-dimensional absolut exakt und präzise in die gewünschte Position bringen zu können.

:) In den letzten Jahren hat die technische Entwicklung zu immer kleineren, nahezu unsichtbaren Brackets geführt. Zur Auswahl stehen Brackets aus Metall oder aus weißer absolut farbstabiler Keramik. Somit kann man heute auch mit Zahnspange unbekümmert und frei lachen.

:) Sobald der Zahnwechsel weitgehend abgeschlossen ist (in Ausnahmefällen schon früher), können fixe Zahnspangen prinzipiell in jedem Alter zum Einsatz kommen (abhängig von einzelnen medizinischen Faktoren wie Zustand des Knochens, vorhandene Implantate, Brücken uvm.).

:) Dank moderner selbstligierender Brackets ist die Mundhygiene auch während der Behandlung mittlerweile wesentlich erleichtert, es entstehen deutlich weniger Druckstellen und die Behandlung ist somit insgesamt komfortabler, deutlich schmerzärmer und oft schneller als noch vor einigen Jahren.

:) Noch ein wesentlicher Vorteil: Fix auf den Zähnen befestige Zahnspangen sind für den Patienten einfach und unkompliziert, da die Spange rund um die Uhr praktisch „von selbst“ arbeitet. Ständiges Erinnern an das Tragen der Spange fällt somit weg.

Abnehmbare Zahnspangen

:) Diese werden vorwiegend bei Kindern im Alter von ca. 8-12 Jahren (bei manchen Fehlstellungen schon früher) verwendet, um das Kieferwachstum schonend in die richtige Richtung zu lenken und die Kiefer optimal zueinander zu positionieren.

:) Die korrekte Position und Größe von Ober- und Unterkiefer stellt die ideale Basis für alles Weitere dar. Dadurch steht einem reibunsgslosen Durchbruch der bleibenden Zähne an ihrem idealen Platz im Normalfall nichts mehr im Wege!

:) Um dem Gebiss noch den letzten Feinschliff sowohl in medizinischer als auch optischer Hinsicht zu geben, ist in den meisten Fällen noch eine relativ kurze Therapie mit einer festsitzenden Zahnspange oder mit dem Invisalign®-System der ideale Weg zum perfekten Lächeln.

–>  Link zur Sendung mit der Maus zum Thema Zahnspangen!