Team

Dr. Doris Karl
Fachzahnärztin für Kieferorthopädie Dr. med. dent.
1. Studienabschnitt Medizinstudium der gesamten Heilkunde an der Med. Universität Wien
Wissenschaftliche Tätigkeit unter der Leitung von Univ. Prof. Dr. Thomas Szekeres im AKH Wien
2. u. 3. Studienabschnitt Zahnmedizin an der Med. Universität Wien
Zahnärztlicher Lehrgang an der Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik Wien
Promotion zur  „Doktorin der Zahnheilkunde (Dr. med. dent.)“
Mitarbeit und Fortbildung in kieferorthopädischen Praxis DDr. Baerbel & Dr. Oliver Reistenhofer, Wien mit Schwerpunkt Invisalign®-Behandlungen
Laufende Teilnahme an Kongressen und Fortbildungen im In- und Ausland
ÖZÄK-Diplom für Kieferorthopädie
ÖZÄK-Diplom für Zahn- Mund- u. Kieferheilkunde
Invisalign® zertifiziert
Invisalign® Platinum-Auszeichnung
Invisalign® Teen-Provider
 Mitglied im Verband österreichischer Kieferorthopäden (VÖK)
 Mitglied im Austrian Board of Orthodontists – ABO (höchster nationaler kieferorthopädischer Qualifikationsnachweis)
 Lehrtätigkeit an der Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) Studiengang Zahnmedizin

 

 
 
 
Patricia Raidinger
 zahnärztliche Assistentin
 
Natalie Schwarz
 zahnärztliche Assistentin
 
Annika Leitner
zahnärztliche Assistentin
 
Selina Korbel
 zahnärztliche Assistentin i.A.
 
Nadine Antl
zahnärztliche Assistentin i.A.
 

Behandlung

:) optimaler Zeitpunkt für den ersten Besuch:
Prinzipiell ist es empfehlenswert, die Stellung von Zähnen und Kiefern bereits im späten Kindergartenalter von einem Kieferorthopäden untersuchen zu lassen.
Dadurch kann man gewisse äußere Faktoren (z.B. Daumenlutschen, Mundatmung, Nägelbeißen u.v.m.), die meist enormen Einfluss auf die Entwicklung der Kiefer und Zähne haben, rechtzeitig erkennen und somit das Problem bei der Ursache packen.
Auch bei einer frühzeitigen Entfernung von Milchzähnen z.B. auf Grund von Karies, ist die Kontrolle beim Kieferorthopäden dringend zu empfehlen.
Generell können Zahnfehlstellungen heutzutage in jedem Alter behandelt werden, es ist also nie zu spät für den ersten Schritt!

 

:) erster Besuch:
Bei diesem ersten unverbindlichen Beratungstermin verschaffen wir uns einen Eindruck über die Zahn- bzw. Kieferstellung und besprechen zusammen, ob und zu welchem Zeitpunkt eine Therapie bzw. welche Art von Zahnspange sinnvoll erscheint. Was uns am meisten am Herzen liegt, sind die Wünsche des/der Patienten/in. Auf diese einzugehen ist uns ein besonderes Anliegen. Auch werden wir Ihnen schon bei dieser Sitzung sagen können, ob und zu welchem Anteil sich Ihre Krankenkasse voraussichtlich an den Kosten der Behandlung beteiligen wird.

 

:) Vorbereitungen:
Diagnose und Behandlungsplan:
Als erster Schritt erfolgt die Erstellung diagnostischer Unterlagen.
– detaillierte Anamnese
– digitale Fotos von Gesicht, Profil und Zähnen
– Röntgenbilder
– Abformung der Kiefer und Erstellung von Gipsmodellen
– Diagnose und Behandlungsplan
– IOTN-Befundung
Diese Maßnahmen stellen die absolute Grundlage für alle weiteren Behandlungsschritte dar und ermöglichen eine präzise und zielgerichtete Therapie.
 
Kariesdiagnostik und professionelle Zahnhygiene
Ähnlich wie ein Architekt zum Hausbau ein grundsolides Fundament benötigt, sind gesunde Zähne und ein gesunder Zahnhalteapparat die Voraussetzung für den Beginn einer kieferorthopädischen Behandlung.
Eine umfassende Kariesdiagnostik und eine professionelle Mundhygiene bei Ihrem behandelnden Zahnarzt sind daher notwendig, um die kieferorthopädische Behandlung auf gesundem Zahnmaterial aufbauen zu können.

 

:) Behandlung:
Abhängig von Alter, Art der Zahn- und Kieferfehlstellung und natürlich den Wünschen der Patienten, kommen heute die unterschiedlichsten Arten von Zahnregulierungen zum Einsatz.

 

:)  Transparente Zahnspangen – Aligner Methode – nahezu unsichtbar
:)  Festsitzende Zahnspangen – Brackets
:)  Abnehmbare Zahnspangen – Nachtzahnspangen

 

Herzlich willkommen!

Ordination Dr. Doris Karl – Fachzahnärztin für Kieferorthopädie

Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, die Kieferorthopädie kennt keine Altersgrenze.
Eine schonende, komfortable, individuell auf den Patienten abgestimmte Behandlung mit dem Ergebnis eines strahlenden, perfekten Lächelns – das ist unser Ziel!

Und die Zahnspange von heute ist in vielen Fällen sogar nahezu unsichtbar!

Gerne beraten wir Sie individuell und sind bemüht, einen speziell auf Ihre Situation und Ihre Wünsche abgestimmten Behandlungsplan zu erstellen.

Bitte vereinbaren Sie dazu ein unverbindliches Beratungsgespräch!

 

Zahnspangen für Erwachsene und Kinder|unsichtbare Zahnspangen|Invisalign zertifiziert! Diplom für Kieferorthopädie Diplom für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde kieferorthopäde krems stadt furth bei göttweig niederösterreich mautern krems land
 
 

Kieferorthopädie

Was bedeutet Kieferorthopädie?

Die Kieferothopädie ist das Teilgebiet der Zahnmedizin, das sich mit der Verhütung, Erkennung und Behandlung von Fehlstellungen der Kiefer und Zähne befasst.

Optimal aufeinander abgestimmte Kiefer und gerade Zähne haben viele Vorteile!

:) Die Beseitigung von Schmutznischen erleichtert die Selbstreinigung der Zähne durch Zunge und Lippen sowie die tägliche Zahnpflege. Dadurch entsteht ein angenehmes sauberes Gefühl im Mund.

:) Gerade Zähne erleichtern die Mundhygiene wesentlich. Dadurch wird Zahnfleischentzündungen und einem beschleunigten Knochenabbau (im Volksmund auch als „Parodontose“ bezeichnet) vorgebeugt.

:) Durch die Erleichterung der täglichen Zahnpflege ergibt sich eine deutliche Reduzierung des Kariesrisikos.

:) Gerade Zähne und perfekt aufeinander abgestimmte Kiefer beugen Fehlbelastungen im Kiefergelenk vor. Dadurch können Schmerzen beim Kauen, Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich sowie Migräne vermieden werden.

:) Ästhetik und die Freude am Lachen – zwar kein unmittelbar medizinischer Grund, doch von großer Bedeutung. Gerade Zähne symbolisieren Gesundheit und unterstützen ein frisches, jugendliches Erscheinungsbild. Ob beruflich oder privat, es erleichtert die Kommunikation und unterstützt ein sicheres solides Auftreten.

Praxis

Die Praxis liegt im Herzen von Furth, am Fuße des Göttweigers, mit direktem Blick auf das Stift. Sie ist eingegliedert in das Gesundheitszentrum „im zentrum„, das im September 2011 eröffnet wurde.

Das Wohlbefinden unserer Patienten ist uns besonders wichtig, daher legen wir sehr viel Wert auf eine freundliche, entspannte Atmosphäre – sowohl vor, während, als auch nach der Behandlung.

:)  Team

:)  Ordination

:)  im zentrum